Einführung und Inhalt: Einführung
Hinweise und Tipps zum Aufgabenplayer
Die Aufgaben in diesem Interaktiven Training werden im sogenannten Aufgabenplayer angezeigt. Unten ist ein Screenshot des Aufgabenplayers abgebildet.
Im oberen Teil des Aufgabenplayers findest du am linken Rand Informationen zum Lernstatus sowie die Schrittanzeige und am rechten Rand das Lesezeichen und die Navigation.
Im mittleren Bereich befinden sich oben die Kapitel- und Aufgabenbezeichnung sowie der jeweiligen Aufgabentext.
Im unteren Teil befindet sich der Eingabebereich zum Eintragen deiner Lösung.
Mithilfe der Vorlagen und Symbole der Palette mit den Eingabetools kannst du auch komplizierte mathematische Ausdrücke und Formeln eingeben.
Im oberen Teil des Aufgabenplayers findest du am linken Rand Informationen zum Lernstatus sowie die Schrittanzeige und am rechten Rand das Lesezeichen und die Navigation.
Im mittleren Bereich befinden sich oben die Kapitel- und Aufgabenbezeichnung sowie der jeweiligen Aufgabentext.
Im unteren Teil befindet sich der Eingabebereich zum Eintragen deiner Lösung.
Mithilfe der Vorlagen und Symbole der Palette mit den Eingabetools kannst du auch komplizierte mathematische Ausdrücke und Formeln eingeben.

Klicke zum Überprüfen deiner Lösung links unten auf "Überprüfen". Nach der Überprüfung deiner Lösung erhältst du ein Feedback mit konkreten Lösungstipps, falls deine Antwort nicht richtig war.
Kommst du bei einer Aufgabe einmal nicht weiter, hast du die Möglichkeit, Lernhilfen wie z.B. eine Schritt-für-Schritt-Lösung, hilfreiche Tipps oder ein komplett vorgerechnetes Beispiel passend zur konkreten Aufgabe anzeigen zu lassen. Außerdem kannst du ein Glossar zu Rate ziehen, in dem die wichtigsten mathematischen Begriffe erläutert werden. Zusätzlich sind zu einigen Aufgaben Lernvideos verfügbar.
Im folgenden Abschnitt kannst du den Umgang mit dem Aufgabenplayer anhand von einfachen Beispielaufgaben üben.